Christoph Witoszynskyj / Winfried Moser
Zeit: 19:00
Ort: Otto-Mauer-Zentrum, Währingerstraße 2-4
Veranstalter: Forum Zeit und Glaube, Katholischer AkademikerInnen-Verband Wien
MIGRATION 9
Christoph Witoszynskyj / Winfried Moser
Migration und Sport: Die integrative Kraft des Sports – Möglichkeiten und Grenzen des organisierten Sports
Menschen mit Migrationshintergrund sind benachteiligt, was sich auf das Freizeit- und Sportverhalten auswirkt. Je nach Sportart und Sportort gibt es unterschiedliche soziale Aufstiegschancen. Dazu kommen kulturelle und sozialisationsbedingte Faktoren, die vor allem für Mädchen und Frauen zu Barrieren führen. Je größer die soziale Ungleichheit, umso mehr also die „integrative Kraft des Sports“. Diese (mögliche) Integrationsleistung des organisierten Sports wird in dem Vortrag einem Realitätscheck unterzogen, anhand von Praxisbeispielen werden Chancen und Grenzen sportintegrativer Projekte aufgezeigt und Ideen für die Zukunft entwickelt.
Christoph Witoszynskyj studierte Kommunikations- und Politikwissenschaft und erforscht u.a. die Partizipation von Menschen mit Migrationshintergrund
Winfried Moser ist Sozialwissenschafter und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Kinderrechte. Er arbeitet u.a. im Bereich der Kindheits- und Jugendforschung